Wahlbefragung zur Wienwahl 2025
Angaben zur Methodik
Die Wahlbefragung wird von FORESIGHT/ISA im Auftrag des ORF nach den Richtlinien des VdMI durchgeführt, um der Öffentlichkeit am Wahlabend empirisch fundierte Analysen bieten zu können:
- Befragung unmittelbar vor der Wahl;
- Zufallsstichprobe und soziodemographische Gewichtung, um die wahlberechtigte Bevölkerung repräsentativ abzubilden;
Auftraggeber: ORF
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte zur Gemeinderatswahl 2025 in Wien
Befragungsmethode: Telefon- & Online-Interviews (60 % CATI & 40 % CAWI)
Feldarbeit: Jaksch & Partner (Linz) und Telemark (Wien)
Sampling: CATI: Zufallsstichprobe auf Basis des öffentlichen Telefonbuchs & mittels RLD-Verfahren generierter Telefonnummern; CAWI: Ziehung aus einem Access-Panel
Stichprobe: n=2.494
Befragungszeitraum: 17. bis 26. April 2025
Schwankungsbreite: für n=2.400 maximal +/-2,0%
Bei der Auswertung von Untergruppen muss berücksichtigt werden, dass die Schwankungsbreiten größer werden: für z.B. 150 Personen maximal +/- 8%.
Eine vollständige Dokumentation der Personenzahl pro ausgewerteter Gruppe stellen wir ab Montag, 28.4., zur Verfügung.
Gewichtung der Daten: soziodemographisch (Geschlecht, Alter, Bildung, Erwerb, gruppierte Bezirke, Recall NRW 2024); Hochrechnung